Schulhund Ausbildung
Ablauf der Ausbildung zum
Schulhund / Pädagogikbegleithund
Willkommen zu unserem Projekt zur tiergestützten Therapie!
Wir bieten direkt als Start ein umfassendes Vorgespräch und eine individuelle Ist-Zustand-Einschätzung eures Mensch-Hund-Teams.
Zur Vorbereitung kannst du jederzeit eine persönliche Beratung anfragen.
Wir legen großen Wert auf die Kommunikation und Körpersprache zwischen Mensch und Hund, um die Zusammenarbeit im Mensch-Hund-Team zu optimieren.
Fokus unserer Ausbildung ist die Teamarbeit im Kommunikationsdreieck und das Erkennen und Verstehen des Teampartners Hund mit all seinen Bedürfnissen.
Seit 2012 arbeiten wir individuell in Kleingruppen mit Mensch-Hund-Teams im direkten Kontakt vor Ort mit Patienten, Kindern und Bewohnern. Hauptbestandteil sind die verschiedenen praktischen Ausbildungseinheiten mit Planung, Vorbereitung, verschiedenen Materialien und nicht nur das Lernen anhand von Rollenspielen.
Unsere Ausbildung zum Schulhund / Pädagogikbegleithund ist bei der hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert.
Wir freuen uns, dich und deinen Hund bei uns begrüßen zu dürfen!

Inhalte und Struktur der Grundmodule
Die Begriffe Therapiehund, Besuchshund und Schulhund sind geläufig, aber nicht offiziell geregelt.
Wir verwenden lieber die Bezeichnung „Pädagogikbegleithund“, da die Hunde in den jeweiligen Kontexten mit ihrem speziell ausgebildeten Menschen in der therapeutischen Arbeit begleiten und unterstützen.
Unsere Ausbildungsmodule kombinieren Theorie und Praxis umfassend und beinhalten:
Inhalte der
Schulhund Ausbildung

Es erwarten dich viele praktische Ausbildungseinheiten auf dem Hundeplatz und verschiedenen Einrichtungen sowie Videotraining zur Analyse eurer praktischen Arbeit zum Erkennen und zur Verbesserung eurer Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Inhalte der Grundmodule
-
Vorgespräch und Ist-Zustand-Beurteilung des Hundes
-
Theorie zu tiergestützter Therapie und Intervention
-
Voraussetzungen zur richtigen Durchführung
-
Kommunikation und Körpersprache Mensch-Hund in Theorie und Praxis
-
Arbeit im Mensch-Hund-Team
-
Videobeiträge und –analysen
-
praktische Einheiten zur Ausbildung des Hundes auf dem Hundeplatz, im Haus Minneburg und verschiedenen anderen Einrichtungen
-
Mensch-Tier-Beziehung
-
Erste Hilfe am Hund
-
Recht und Hygiene
-
Psychologische und pädagogische Grundlagen
-
Schritte, Planung in die praktische Arbeit
-
Praktische Übungen in den verschiedenen Arbeitsbereichen, Zielgruppen
-
praktische Arbeit mit Menschen zur Vertiefung und Differenzierung der Berufsgruppen
Nach 5 Grundmodulen und einer Zwischenprüfung schließt du die Ausbildung mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab und erhältst ein Zertifikat sowie einen Team-Pass.
Neben dem überwiegenden Teil der Praxis und Theorie live an verschiedenen Orten, gibt es auch Ausbildungsteile, die Online über ZOOM stattfinden.
Die Ausbildungsmodule finden in hybrid statt, überwiegend live vor Ort.
Fortbildungsmöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung
Wir bieten dir verschiedene vertiefende Fortbildungen an, um dein Wissen aktuell zu halten und weiter auszubauen:
-
Anerkannter Sachkundenachweis D.O.Q. Test 2.0 (Pflicht im sozialen Bereich mit Hunden)
-
Vertiefungsmodule mit speziellen Schwerpunkten (z.B. Arbeit mit beeinträchtigten Erwachsenen)
-
Power-Module zur Teamentwicklung und Beschäftigungsmöglichkeiten für dein Mensch-Hund-Team (Dummy-Arbeit, Tricks und vieles mehr)
-
erweitere deine Ideensammlung mit unseren digitalen Workbooks u.ä.
-
Individuelle Beratungstermine
Wie geht es nach der Ausbildung weiter?
